top of page

Pflegegrad beantragen & verstehen – Ihr Leitfaden für 2025

  • yilmazez3
  • 21. März
  • 2 Min. Lesezeit

Erfahren Sie, wie Sie einen Pflegegrad beantragen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und welche Leistungen Ihnen zustehen. Schritt-für-Schritt-Anleitung & Tipps!

 

Was ist ein Pflegegrad?


Ein Pflegegrad bestimmt, in welchem Umfang eine Person Unterstützung im Alltag benötigt. Die Einstufung erfolgt durch den Medizinischen Dienst (MD) und hat direkte Auswirkungen auf die finanziellen Leistungen der Pflegekasse.

 

Wer hat Anspruch auf einen Pflegegrad?


Ein Pflegegrad wird vergeben, wenn eine Person aufgrund körperlicher, kognitiver oder psychischer Einschränkungen im Alltag dauerhaft auf Hilfe angewiesen ist. Die gesetzliche Grundlage bildet das Sozialgesetzbuch XI (SGB XI).


Die fünf Pflegegrade & ihre Kriterien

Seit 2017 gibt es fünf Pflegegrade, die den individuellen Unterstützungsbedarf widerspiegeln:

Pflegegrad

Beeinträchtigung

Beispielhafte Einschränkungen

1

Geringe Beeinträchtigung

Erhöhte Vergesslichkeit, leichte Bewegungseinschränkungen

2

Erhebliche Beeinträchtigung

Unterstützung beim Anziehen, Waschen erforderlich

3

Schwere Beeinträchtigung

Pflege mehrmals täglich nötig

4

Schwerste Beeinträchtigung

Rund-um-die-Uhr-Betreuung erforderlich

5

Schwerste Beeinträchtigung mit besonderen Anforderungen an die Versorgung

Vollständige Abhängigkeit von Pflegepersonen


Pflegegrad beantragen: Schritt-für-Schritt-Anleitung


  1. Antrag bei der Pflegekasse stellen

    Der Antrag muss schriftlich oder telefonisch bei der Pflegekasse (gehört zur Krankenkasse) eingereicht werden.


    📌 Tipp:

    • Ein formloser Antrag reicht zunächst aus, um den Prozess zu starten.

    • Eine Pflegeberatung ist vorab möglich und oft sinnvoll.


  1. Antrag bei der Pflegekasse stellen

    Nach Antragstellung folgt eine Begutachtung durch den MDK (bei gesetzlich Versicherten) oder Medicproof (bei Privatversicherten).


    👨‍⚕️ Beim Gutachtertermin sollten Sie:

    ✅ Ehrlich alle Einschränkungen schildern

    ✅ Ein Pflegetagebuch mit Beispielen vorzeigen

    ✅ Eine Vertrauensperson hinzuziehen


  2. Entscheidung der Pflegekasse erhalten

    Innerhalb von 25 Arbeitstagen erhalten Sie einen Bescheid mit dem zugewiesenen Pflegegrad.


    📌 Tipp:

    Falls der Pflegegrad zu niedrig oder abgelehnt wurde, können Sie innerhalb von vier Wochen Widerspruch einlegen


Pflegedienst Feelege - Pflegerin mit Patienten

Wie wird der Pflegegrad ermittelt?


Die Bewertung erfolgt nach dem Neuen Begutachtungsassessment (NBA). Es werden sechs Module geprüft:


1️⃣ Mobilität – Wie selbstständig kann sich die Person bewegen?

2️⃣ Kognitive & kommunikative Fähigkeiten – z. B. Verstehen von Zusammenhängen, Orientierung

3️⃣ Verhaltensweisen & psychische Problemlagen – z. B. Ängste, Aggressivität

4️⃣ Selbstversorgung – z. B. Waschen, Anziehen, Essen

5️⃣ Bewältigung von krankheits- oder therapiebedingten Belastungen – z. B. Medikamenteneinnahme

6️⃣ Gestaltung des Alltagslebens & sozialer Kontakte


Gewichtung:

Selbstversorgung (40 %) hat den größten Einfluss auf die Einstufung.

 

Welche Leistungen gibt es je Pflegegrad?

Pflegebedürftige erhalten finanzielle Unterstützung – je nach Pflegegrad und Versorgungsform.


Die fünf Pflegegrade & ihre Kriterien

Leistungstabellen (Stand 2024)

Pflegegrad

Pflegegeld (€/Monat)

Pflegesachleistungen (€/Monat)

Verhinderungspflege (€/Jahr)

1

-

-

-

2

332 €

761 €

1.612 €

3

573 €

1.432 €

1.612 €

4

765 €

1.778 €

1.612 €

5

947 €

2.200 €

1.612 €

Zusätzliche Leistungen:

  • Kurzzeitpflege: Bis zu 1.774 € pro Jahr

  • Pflegehilfsmittel (z. B. Inkontinenzprodukte): 40 € monatlich

  • Entlastungsbetrag für Alltagsbegleitung: 125 € monatlich

 

Häufige Fehler & Tipps für eine erfolgreiche Bewilligung


Fehler:

  • Antrag zu spät gestellt

  • Gesundheitsprobleme heruntergespielt

  • MDK-Gutachter unvorbereitet empfangen


Tipps:

✔️ Ein detailliertes Pflegetagebuch führen

✔️ Vorab eine Beratung durch einen Pflegedienst nutzen

✔️ Bei Ablehnung unbedingt Widerspruch einlegen

 

Fazit & kostenlose Beratung nutzen!


Ein Pflegegrad kann eine große finanzielle Entlastung sein, aber der Antrag ist oft kompliziert. Wir von Feelege unterstützen Sie kostenlos beim Antrag und beraten Sie individuell.


🎯 Jetzt Kontakt aufnehmen & Beratung sichern!


Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page